Vor vierzig Jahren entstand auf dem Gelände einer ehemaligen Möbelfabrik eines der größten und ältesten sozio-kulturellen Zentren in Baden-Württemberg. Die FABRIK für Handwerk, Kultur und Ökologie e.V.ist aus dem Leben in Freiburg nicht mehr wegzudenken. Betriebe, Werkstätten, Kultur und Bildung, soziale Einrichtungen, ökologische und politische Gruppen sind hier seit 40 Jahren unter einem gemeinsamen Dach zu Hause.
Für diese Leistung wurde die FABRIK im vergangenen Jahr von der Stadt Freiburg mit dem Entrepreneurpreis in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet. Der ökologische Strom für die FABRIKwird nachhaltig mit dem ersten Freiburger Blockheizkraftwerkund den Sonnendächern selbstgemacht sowie von den EWS Schönaubezogen.
Am 16. Juni öffnen die FABRIK sowie zahlreiche Betriebe und Initiativen ihre Türen und feiern ihre runden Geburtstage mit vielen Events und Attraktionen.
Beginn um 10 Uhr, Eintritt frei.
Ein buntes Programm: Weinverkostung und Leckereien auf dem Wochenmarkt und im Vorderhaus, Musik und Showeinlagen, Betriebs- und Fabrikführungen, Keramikworkshops, Möbelschau, Druckereivorführung, Motoradshow samt Fotoshooting, ein buntes Kinderprogramm (PDF) und viele weitere Attraktionen. Zu diesem Festtag laden die FABRIKund die beteiligten Betriebe und Initiativen alle großen und kleinen Freiburger*innen ein.
Fotos: Thomas Bethmann
In diesem Jahr gibt es ganz viel zu feiern – insgesamt 10 runde Geburtstage. „Zusammen sind wir 320 Jahre alt“, rechnet Thomas Bethmann von der Freien Holzwerkstatt, vor. Die Schreinerei ist von Anfang an dabei und plant und baut seit 40 Jahren ökologische, ergonomische und nachhaltige Möbel und Küchen. Unter dem Solardach der Fabrik ermöglicht die Keramikwerkstattmit Kursen und Mitmachangeboten ebenfalls seit 1978 interessierten Menschen das professionelle Arbeiten mit Ton. Seit 40 Jahren ist der Motorradclub Kuhle Wampein der FABRIK,der sich neben Sicherheitstrainings und Geselligkeit auch sozial und politisch engagiert.
Vor 35 Jahren setzten die Initiator*innen der Fahrradwerkstatt mit der vorbildlichen Selbsthilfe ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und den ökologischen Raubbau an der Umwelt. Fünf Jahre später eröffnete die Bühne des Vorderhausesihre Pforten. Was gut und sehenswert, kritisch und unterhaltsam ist, kommt hier zur Aufführung: Kindertheater, Kabarett, und Lesungen. Die Druckerei schwarz auf weissist seit 30 Jahren als hochprofessioneller Druckdienstleister am Start und weit über Freiburg bekannt. Ebenfalls seit 30 Jahren bietet die Naturschule Deutschland e.Vbundesweit renommierte Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen zu Naturthemen an.
So könnte das Motto von AMICA e.V. lauten, vor 25 Jahren von engagierten Menschen in der FABRIK mitgegründet. Aus dem Hilfsprojekt im Bosnienkrieg entwickelte sich eine vorbildliche Fachorganisation für traumatisierte Frauen, die in Osteuropa, dem Nahen Osten und Nordafrika tätig ist. Damit das leibliche Wohl auf dem Gelände nicht zu kurz kommt, beherbergt das neue Vorderhausseit 10 Jahren eine dynamische, zeitgemäße und sympathische Quartiersgastronomie, die für wohlschmeckendes Genießen sorgt.
Der 16. Juni als bundesweiter Aktions- und Feier-„Tag der offenen Gesellschaft“ passt wunderbar: Die FABRIKist und bleibt ein offener Ort des Austauschs und der Kommunikation, der allen Gästen und Besucher*innen den Aufenthalt angenehm, spannend und lebendig macht. Und darum geht es beim Festtag der offenen Türen, Essen und Trinken, Tanzen und Feiern. Am Samstag, den 16 Juni ab 10 Uhr in der FABRIK, Habsburgerstraße 9.